- Sabber m [ugs.]
- лига {ж}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Sabber — sabbern (ugs. für:) »Speichel ausfließen lassen, geifern«: Das aus dem Niederd. Ostmitteld. stammende Verb (vgl. mnd. sabben »speicheln, geifern, beim Essen sudeln«) gehört wahrscheinlich zu der unter ↑ Saft behandelten Wortgruppe. Zum Verb… … Das Herkunftswörterbuch
Sabber — Geifer; Seiber (umgangssprachlich); Spucke (umgangssprachlich); Speichel; Saliva * * * Sạb|ber 〈m. 3; unz.; nddt. u. ostmdt.〉 ausfließender Speichel; Sy Sabbel (3) [→ sabbern, sabbeln] * * * Sạb|ber … Universal-Lexikon
Spucke — Sabber (umgangssprachlich); Speichel; Saliva * * * Spu|cke [ ʃpʊkə], die; (ugs.): Speichel: die Briefmarke mit etwas Spucke befeuchten. * * * Spụ|cke 〈f. 19; unz.〉 Speichel ● da bleibt einem die Spucke weg! 〈fig.; umg.〉 da ist man sprachlos, da… … Universal-Lexikon
Speichel — Geifer, Schaum; (ugs.): Sabber, Spucke. * * * Speichel,der:+Geifer·Schaum·Wasser♦umg:Spucke+Sabber;Sabbel(norddt);auch⇨Erbrochene SpeichelSpucke,Wasser,Geifer;derb:Sabber … Das Wörterbuch der Synonyme
sabbern — (ugs. für:) »Speichel ausfließen lassen, geifern«: Das aus dem Niederd. Ostmitteld. stammende Verb (vgl. mnd. sabben »speicheln, geifern, beim Essen sudeln«) gehört wahrscheinlich zu der unter ↑ Saft behandelten Wortgruppe. Zum Verb stellt sich… … Das Herkunftswörterbuch
sabbeln — sabbern (ugs. für:) »Speichel ausfließen lassen, geifern«: Das aus dem Niederd. Ostmitteld. stammende Verb (vgl. mnd. sabben »speicheln, geifern, beim Essen sudeln«) gehört wahrscheinlich zu der unter ↑ Saft behandelten Wortgruppe. Zum Verb… … Das Herkunftswörterbuch
Sabbel — sabbern (ugs. für:) »Speichel ausfließen lassen, geifern«: Das aus dem Niederd. Ostmitteld. stammende Verb (vgl. mnd. sabben »speicheln, geifern, beim Essen sudeln«) gehört wahrscheinlich zu der unter ↑ Saft behandelten Wortgruppe. Zum Verb… … Das Herkunftswörterbuch
Speichel — der Speichel (Aufbaustufe) Sekret von Drüsen in der Mundhöhle Synonyme: Geifer, Spucke (ugs.), Sabber (ugs.) Beispiele: Der Speichel läuft mir im Mund zusammen. Das Kind hat das Lätzchen mit Speichel nass gemacht … Extremes Deutsch
Sabbel — Sạb|bel 〈m. 5; unz.〉 1. nichtssagendes, törichtes Gerede 2. 〈derb; in der Wendung〉 halt den Sabbel! halt den Mund! 3. = Sabber * * * Sạb|bel, der; s, [zu ↑sabbeln] (nordd. ugs. abwertend): a) Mund (in Bezug auf Geschwätzigkeit): Hältst du den S … Universal-Lexikon
Spucke — Geifer, Schaum, Speichel; (ugs.): Sabber; (md., westmd.): Sputze. * * * Spucke,die:1.⇨Speichel–2.jmdm.bleibtdieS.weg:⇨überrascht(2) Spucke→Speichel … Das Wörterbuch der Synonyme